Sisi-Schloss Unterwittelsbach
Tagestour am 19.07.2020
Mir dünkt, dass im Moment viel Adel in der Luft liegt…… 🙂 Gestern war ich mit der besten Ehefrau der Welt, nämlich meiner Ehefrau 😉 , im Schloss Schleißheim in Norden Münchens. Sehr beeindruckend – wer sich dafür interessieren sollte, unbedingt hinfahren !!
Hier gibt´s ein paar Infos zum Schloss Schleißheim
Da ich dieses Schloss eigentlich mal mit dem Roller besuchen wollte, brauchte ich nun ein neues Ziel. Etwas 50 Kilometer südwestlich von Ingolstadt liegt Aichach mit seinem Stadtteil Unterwittelsbach. In eben diesem Unterwittelsbach liegt ein kleines Wasserschloss, dass im 19. Jahrhundert in den Besitz von Herzog Max von Bayern überging. Berühmt wurde vor allem seine Tochter Elisabeth, die spätere Kaiserin Sissi. Was ich nicht wusste, dass Sissi eigentlich „Sisi“ genannt wurde und durch die berühmte Verfilmung mit Romy Schneider sich der Name „Sissi“ mit Doppel-S eingebürgert hat. Wieder was gelernt.
Morgens um halb 10 bei schönstem Kaiserwetter (wie passend) machte ich mich auf den Weg. Ich wollte die morgendliche Ruhe noch ausnutzen und zu einem meiner Lieblingsorte in Ingolstadt fahren – dem Luitpoldpark mit seiner Mahn- und Gedenkstätte. Ich kann nicht sagen, was mich so an diesem Ort fasziniert, aber die Ruhe dieses Ortes ist eine wohltuende Abwechslung zur Hektik der Stadt. Wobei Ingolstadt grundsätzlich schon eine sehr grüne Stadt ist.
So fuhr ich bei schönstem Sonnenschein Richtung Westen durch das Donau-Moos. Kilometerlang ging es geradeaus, wie am Lineal gezogen.
Ernsthaft – es war Richtig schön. Es war nichts los, leichter Wind und eine schöne Gegend. In Ludwigsmoos sah ich aus dem Augenwinkel noch ein Schild „Donaumoospegel“ – hochinteressant.
Als ich aus dem Moos wieder rausgekommen bin, erreichte ich Pöttmes mit seinem schönen Marktplatz. Die Steigung wurde fast unerträglich – es ging schon fast bergauf 🙂
Aber jetzt es auch schon langsam Zeit für Ihre Majestät, Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn. Das Schloss ist leicht zu finden. Es ist ein sehr schöner Ort, aber relativ klein. Für einen „kaiserlichen“ Kaffee hat es aber noch gereicht.
Hier gibt´s ein paar Infos zum Schloss.
Der Ort lädt schon zum Verweilen ein, aber wie gesagt, das Areal ist sehr klein, nach 10 Minuten hat man von außen alles gesehen. Für mich war das völlig ok, zum Kaffee und Kuchen mit meiner Frau (meiner „Kaiserin“ 😉 ) könnte ich mir das schon noch mal vorstellen.
Beim Heimweg wollte ich noch an einem anderen Wasserschloss vorbeifahren, dem Schloss Sandizell bei Schrobenhausen. War auch ein schöner Moment. Das Schloss Sandizell ist aber in privatem Besitz und kann daher nicht einfach so besichtigt werden.
Was soll ich sagen, es war eine schöne kleine Ausfahrt mit dem Scoopy. Es hat richtig Freude gemacht und es war genau richtig dosiert 😉 Jetzt kann ich meinen Scoopy beruhigt zum Kundendienst und Durchschauen bringen.
Ich habe auch wieder ein Fundstück der Tour ergattert:
Hier die Route bei Google Maps